![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die auf einem Bergsporn errichtete Burg Wertheim wurde ab dem Jahr 1132 als Höhenburg direkt über der gleichnamigen Stadt errichtet. Bauherren waren die Grafen von Wertheim, die die Burg bis ins Jahr 1556 innehatten, erst dann starb das Geschlecht aus. Schon damals war die Burg ein kultureller Mittelpunkt, was auch in der Anwesenheit des Dichters Wolfram von Eschenbach nachgewiesen ist.
Nach der Herrschaft der Grafen von Wertheim kam Graf zu Stolberg-Königstein und in der Folge Graf Ludwig von Löwenstein in den Besitz der Burg. Im Jahr 1619 zerstörte eine Pulverexplosion große Teile der Burg. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Burg Wertheim von schwedischen Truppen erst besetzt, anschließend von kaiserlichen Truppen zerstört. Diese Zerstörungen sind noch heute sichtbar, denn die Burg wurde nicht wieder aufgebaut und existiert nur noch als Ruine.
Die Sanierung der Ruine erfolgte dann im Jahr 1982 durch das Land Baden-Württemberg, seit 1995 gehört sie der Stadt Wertheim. Eine Besichtigung ist möglich, es führt sogar ein Burgbähnle direkt auf die Burg, sodass man sich den Aufstieg sparen kann. Auf der Burg ist ein Restaurant zu finden, ebenso eine Open-Air-Bühne, die verschiedene Veranstaltungen bereithält.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Taubertal
- Liebliches Taubertal
- Main-Tauber-Kreis
- Baden-Württemberg
Radwege:
- Main-Radweg
- Taubertalradweg (Liebliches Taubertal – Der Klassiker)
- Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter
- 3-Länder-Radweg
Wanderwege:
- Panoramaweg Taubertal
- Jakobsweg Main-Taubertal
- Mainwanderweg
- Frankenweg (nahe Anbindung)
- Wertheimer Rundwanderwege (z.B. Rundweg 1, 2, 3)
- Qualitätsweg “Liebliches Taubertal – Der Panoramaweg”
- Burgensteig Taubertal
- Main-Tauber-Fränkischer Wanderweg
- Grünkernweg
- Europäischer Fernwanderweg E8 (nahe Anbindung)